HIRO-AI powered Proximity-Tracing. Elektronische Kontakt-Nachverfolgung,
die besser ist.
ok2work und ok2open: Zwei Bereiche, ein Konzept für intelligentes Contact-Tracing in Unternehmen und bei Veranstaltungen.
Geringeres Risiko
Durch Impfung, Tests, und das Proximity Tracing kann das Risiko deutlich reduziert werden. Pre- and Post-Pandemie.
Made in Germany
Die tragbaren Geräte werden in Zittau gefertigt, die Elektronik in Dresden entwickelt, die Software kommt aus Berlin, der Betrieb liegt in Frankfurt am Main.
Kostenreduktion
Über AI gesteuerte Risiko-Analyse, Impfung, Nutzung des Proximity-Tracings sinkt die Notwendigkeit für Tests stark, Resultat ist Kostenreduktion.
Kapazität
Beliebige Skalierung von time2open durch Backend-Systeme in deutschem Data-Center. Das Proximity Tracing arbeitet ohne persönliche Daten.
ok2open und ok2work sind die beiden Bereiche des time2open Konzepts, angepasst an die Anforderungen der jeweiligen Nutzung für die elektronische Kontakt-Nachverfolgung:
ok2open
Im Bereich ok2open wird die temporäre Nutzung des Proximity-Tracings abgedeckt. Damit werden Veranstaltungen, Kultureinrichtungen oder Sport-Events adressiert. Die Ausgabe und Ausgabe erfolgt am Eingang bzw. am Ausgang; es werden existierende Ticket-Lösungen unterstützt.
Das Ziel ist eine schnelle Öffnung von Konzerten, Theater, Sport, und vielen anderen Veranstaltungen, bei denen nur für den Besuch eine elektronische Nachverfolgung notwendig ist.
ok2work
Für die dauerhafte Nutzung bietet ok2work die notwendigen Funktionen für Unternehmen oder die Reisebranche – die elektronische Nachverfolgung wird für eine längere Zeit eingeführt und kann dauerhaft in existierende Prozesse eingebunden werden.
Das Ziel ist, die Nachverfolgbarkeit von potentiellen Infektionen zur Reduktion von Ausfällen in Unternehmen, in Hotels, bei Kreuzfahrten oder in Tourismus-Gebieten zu ermöglichen.
Proximity Tracing/Contact Tracing
Das System setzt auf Wearables zur datenschutzkonformen, elektronischen Kontaktnachverfolgung. Begegnungen aus Kontaktsituationen werden registriert, aus Datenschutzgründen jedoch keinerlei persönliche Bewegungsprofile erstellt. Die Wearables tauschen per Bluetooth anonyme Zufalls-Codes aus und ermöglichen im Infektionsfall eine lückenlose Nachverfolgung von Infektionsketten. Zwar senken risiko-basierte Screening-Tests bereits das Gesamtrisiko für das Unternehmen und seine Belegschaft deutlich, eine absolute Sicherheit vor Infektionsfällen kann damit jedoch sogar mit Impfungen nicht garantiert werden. Das Contact Tracing ermöglicht eine Reduktion von Tests nach dem Auftreten von Infektionsfällen, da nur die Mitarbeiter, die sich tatsächlich begegnet sind, getestet werden müssen. Es kann so eine unkontrollierte Verbreitung des Virus im Unternehmen bereits im Ansatz zu verhindern.
Kontaktnachverfolgung durch Wearables
Bislang eingesetzte Strategien und Maßnahmen, wie z.B. Betriebsschließungen, reduzierte Anwesenheit des Personals, oder räumliche Trennung haben zwar in der ersten COVID-19-Welle geholfen, sind jedoch langfristig schwer aufrechtzuerhalten. Deshalb haben wir mit ok2work einen neuartigen, ganzheitlichen Ansatz zur Pandemie-Prävention für Unternehmen entwickelt. Neben der selektiven, proaktiven Testung von Risikogruppen ist die lückenlose, innerbetriebliche Kontaktnachverfolgung mittels Wearables ein elementarer Bestandteil des Konzepts.
Strategien für ein sicheres Arbeitsumfeld.
Während manche Mitarbeiter im Homeoffice ihrer Tätigkeit nachgehen können, ist dies für andere Bereiche nicht möglich. Insbesondere in der Produktion, im Vertrieb, in der Lebensmittelindustrie, in der Gastronomie, Reisebranche, in der Altenpflege und weiteren Dienstleistungssegmenten ist die Zusammenarbeit mit anderen Personen unverzichtbar. Unternehmen benötigen daher eine Strategie und wirkungsvolle Maßnahmen, um Mitarbeiter und Kunden vor Infektionen mit dem Corona-Virus zu schützen.
Strategien für sichere Veranstaltungen
Trotz Impfungen und Tests wird es die Pflicht zur elektronischen Kontaktnachverfolgung und Kombination mit personalisierten Tickets und Präsenzlösungen geben. Das ok2open System erlaubt, für die Zeit der Veranstaltungen, die Begegnungen von Geräten, aufzuzeichnen. Diese Daten werden nach einer möglichen Infektionsmeldung ausgewertet, und erst im Anschluss daran durch den Veranstalter mit den Ticket-IDs der Besucher abgeglichen. Statt aller Besucher, die in einer Präsenzlösung kontaktiert werden müssten, schränkt ok2open diese Anzahl auf die Besucher ein, die sich tatsächlich in kritischer Entfernung befunden haben, und berücksichtigt auch Impfungen, Test-Ergebnisse, und andere Faktoren.
ok2open
Konzerte, Sport-Events, Museen, Clubs: Mit ok2open die geforderte elektronische Kontaktnachverfolgung einfach hinzufügen.
ok2work
Unternehmen und Tourismus: ok2work schützt Mitarbeiter, vermeidet Testaufwand, reduziert Risiko und Kosten. Problemlos mit Proximity-Tracing für Ihre HR.
Ihre Vorteile
Datenschutz
Es werden keine persönlichen Daten auf dem Gerät oder dem ok2open System gespeichert. Es ist nicht notwendig, die persönlichen Daten für das System zu erfassen, da die Eintrittskarte bereits personalisiert ist. ok2open betrachtet lediglich die tragbaren Geräte.
Einfach & komfortabel
Es ist kein Smartphone oder eine App notwendig; ok2open kann einfach durch Tragen, Einstecken oder Umhängen der tragbaren Geräte genutzt werden.
Einfache Bedienung – keine Installation oder zusätzliche Infrastruktur notwendig
Made in Germany
Hardware und Software von ok2open sind zu 100% in Deutschland von deutschen Firmen entwickelt worden. Qualität und Privatsphäre stehen im Vordergrund.
ok2open benötigt keine persönlichen Daten oder Accounts: Anonym und transparent, jederzeit nachprüfbar.
Auch im Unternehmen: ok2work
Mit ok2open kann die Kultur wieder Fahrt aufnehmen. Das ok2open Prinzip wird auch darüber hinaus in Nicht-Pandemiezeiten nutzbar bleiben, um betriebliche Abläufe jederzeit sicherzustellen. Für Unternehmen sind damit Planbarkeit und Sicherheit, sowie die Gesundheit aller Mitarbeiter im Unternehmen geschützt: ok2work.
Mit ok2work auch in der Post-Pandemie Zeit die Belegschaft schützen.
Risiko minimieren.
Vertrauen schaffen.
ok2work für Unternehmen ist die vertrauenswürdige Plattform, wenn es um Kontakt-Tracing geht. Personen werden nicht überwacht, es werden Begegnungen registriert.
Anbindung
Die Integration von ok2work in HR Systeme ist möglich. Die Nutzung ist auch für Besucher, Fremdpersonal oder Zeitarbeitskräfte geeignet.
Für die Mitarbeiter
Begegnungen aufzeichnen, Bereiche schützen – Schichten und Arbeitsgruppen schützen. Die Effizienz der Belegschaft ist mit dem Gefühl der Sicherheit deutlich höher.
Kosten
Mit der Reduzierung der Risiken, der Zufriedenheit der Mitarbeiter, und der Nutzung des AI gestützten Systems ist ok2work eine lohnende Investition.
Kombination
Trotz Impfung könnten Infektionen für einen Stillstand im Unternehmen sorgen. Die Kombination aller Maßnahmen mit ok2work Tracing reduziert das Risiko um bis zu 92%.
Ihre Vorteile
Wer sind die ok2open und ok2work Partner?
digades ist ein Hersteller von embedded Elektronik Devices, spezialisiert auf kleine, kommunizierende Systeme für Automotive.
arago’s HIRO ist ein AI gestütztes Cloud-System für Datenanalyse in der Industrie; die führende Knowledge-Automation Plattform, mit Development APIs und Skalierbarkeit.